Checkliste zur Redaktion einer neuen Homepage
Beispiel für ein Wohnungsunternehmen
- 1
Zunächst nehmen Sie Ihre drei wichtigsten Besuchergruppen unter die Lupe:
- Was interessiert Wohnungssuchende außer der konkreten Suche? Informationen wie: Ausstattungsmerkmale, Wohngebiete,…
- Warum kommen unsere Mieter/Mitglieder auf die Seite? Was wollen sie erfahren. Welches Problem wollen sie lösen. Was wollen sie tun?
- Was soll die restliche Öffentlichkeit, wie z. B. Jobsucher, Presse, Dienstleister, Verband ... über uns wissen?
- 2
Check der bisherigen Homepage
Dann prüfen Sie alle bisherigen Seiteninhalte, inwiefern sie diesen Kriterien entsprechen.
Bewerten die Inhalte zunächst nach den Optionen:- was bleibt so
- was muss überarbeitet werden
- was kann raus
Am besten Sie drucken hier alle Seiten (Bildschirmfotos) aus. Dann können Sie auch ganz klassisch die verbleibenden Inhaltsschnipsel ausschneiden und zu den entsprechenden "neuen" Rubriken sortieren.
- 3
Nun überprüfen und ergänzen Sie, welche Inhalte bislang fehlen, z. B.
- Serviceangebote
- Zielgruppenangebote, wie z. B. Seniorenwohnungen
- Begegnungsstätten
- wichtige Tipps und Informationen
- …
- 4
Erstellen der Sitemap
In der Regel ergeben sich folgende Hauptrubriken:
- Wohnung finden /Angebote/Vermietung (mit Suche, Zielgruppenangebote, Wohngebiete, evtl. Gewerbe…)
- Mieterservice (mit Beratungsangeboten, News, Terminen, Gästewohnungen, Mieterzeitung, spezielle Wohntipps etc.)
- Unternehmen (Kurzporträt, Wohngebiete, Bauvorhaben, Presse – für Genossenschaften kommen Themen wie Mitglied werden, Vorteile der Genossenschaft dazu)
- Verwaltung für Dritte
- Kontakt
- Downloads (neben Formularen, Mieterzeitungen, Broschüren können auch Geschäftsberichte, Satzung u. ä. angeboten werden. Wenn die Liste zu lang wird, sollte man Rubriken bilden)
Innerhalb der inhaltlichen Rubriken strukturieren Sie dann Unterthemen. Dazu sammeln Sie alle Inhalte, d. h. Texte, Stichpunkte und Bilder.
- 5
Die Startseite
Welche Informationen sollen immer auf der Startseite zu sehen sein, welche vielleicht nur gelegentlich (z. B. Termine, News …)
Unbedingt auf die Startseite gehören die Wohnungssuche und wichtige Kontaktinformationen.
Tipp: News auf der Startseite sind nicht nur gut fürs Google-Ranking, sondern bieten Ihnen auch die Möglichkeit alle Besuchergruppen auf wichtige Termine hinzuweisen.
- 6
Bilder
Zu welchen Themen (und Unterthemen haben Sie gute Fotos), zu welchen benötigen Sie neue Bilder.
Legen Sie schon Themenordner an, wo Sie das Material sammeln, das erleichtert später die Arbeit.
Stellen Sie Ihrer Arbeitsgruppe eine erfahrene Beratung zur Seite, sichern Sie sich durch individuelle Impulse und einen kompetenten Außenblick eine weitsichtige Planung Ihres Internetauftritts. Gern unterbreite ich Ihnen ein Angebot:
KONTAKT
- 0345 478 2290
- E-Mail schreiben