Agenturbriefing – Checkliste zum Thema Corporate Design
Ein gutes Agenturbriefing für ein neues Corporate Design ist bei einer Ausschreibung, einem Pitch und auch für die direkte Beauftragung unumgänglich. Die wichtigsten Bausteine, die in einem Agenturbriefing nicht fehlen dürfen, habe ich Ihnen hier einmal zusammengestellt. Für die Ausarbeitung Ihrer Positionierung empfehle ich Ihnen, externe Hilfe nutzen, da man so schneller und ehrlicher zu Ergebnissen gelangt. Hierbei unterstütze ich Sie gern.
- 1
Unser Unternehmen • Zahlen & Fakten
- die historische Entwicklung des Unternehmens,
- die Philosophie, die Werte und die Ethik des Unternehmens,
- die organisatorische und juristische Struktur des Unternehmens
- 2
Das Angebot
- Produkt/Portfolio
- Vielfalt
- Service
- 3
Unsere Position am Markt
- die Marktposition des Unternehmens
- die Marktposition der Mitbewerber des Unternehmens
- das bestehende Image des Unternehmens
- die Marktkompetenz des Unternehmens
- Zielgruppenbeschreibung
- 4
Unsere Persönlichkeit
Das Corporate Design ist Ihr künftiges Outfit und muss zu Ihnen passen. Daher ist es sinnvoll, wie bei einer Typberatung, möglichst viele treffende Eigenschaften zu definieren. So stellen Sie sicher, dass am Ende Farben, Formen und Schriften wirklich zu Ihrem Unternehmen passen. Es werden konkrete Eigenschaften erarbeitet, wie z. B. modebewusst, voller Tatendrang, solide, vorausschauend, trendig, unterhaltsam … und am Ende in Clustern zusammengefasst.
- 5
Weitere Informationen
Zum Beispiel zu Plänen, Markttrends u. ä.
- 6
Detailbriefing Logo
- Überblick über unser bisheriges Corporate Design (Anlage)
- Welche Elemente wollen wir übernehmen. Warum. Dürfen diese Elemente verändert werden.
- Gibt es besondere Farbwünsche, wenn ja, warum
- Welche Bestandteile soll das Logo beinhalten?
- Sonstige Vorgaben, wie Aussagekraft des grafischen Elements usw.
- Welche Logos bekannter Marken oder aus Ihrem Umfeld gefallen Ihnen und warum?
- Wo wird das CD voraussichltich vornehmlich eingesetzt?
- 7
Detailbriefing für das gesamte Corporate Design
- Gibt es Gestaltungselemente, Bildmotive, Farben oder eine bestimmte Schrift die Sie berücksichtigt haben wollen? Wenn ja, welche sind das und warum ist das jeweils so?
- In welchen Anwendungen/Medien wird das Corporate Design voraussichtlich zum Einsatz kommen?
Die Überlegung zum Einsatz ist nicht nur für Ihre Budgetierung und Planung wichtig, sondern auch für die grafische Arbeit. Denn falls Läden mit Folien beschriftet werden müssen, Leuchtwerbung geplant ist u. ä., muss dies bei der Farbdefinition und der Form des Logos bereits bedacht werden.
- 8
Corporate Design Handbuch
Wird ein CD-Handbuch gewünscht. Wenn ja, für welchen Gebrauch?
- 9
Zeitrahmen
- Präsentation Konzept/Entwürfe
- Feintuning
- Start Umsetzung
- 10
Hinweise zur Projektorganisation
- Erfüllungsort
- Ansprechpartner
Gern begleite ich Sie bei der Erarbeitung des Agenturbriefings, bei Ihrer Positionierung und der Entscheidungsfindung. Aufgrund meiner jahrelangen Arbeit als Geschäftsführerin einer Marketingagentur kenne ich alle Aspekte, die es im Corporate Design zu bedenken gilt. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!